Im Forum austauschen

In Krätzchens Skin Picking Forum könnt ihr euch über alles rund um das Thema Skin Picking austauschen. Ihr findet dort tausende Beiträge, die Wissen und persönliche Erfahrungen teilen und diskutieren. Wer mitmachen will, muss sich mit Nutzernamen und Passwort registrieren. Das dient dem Schutz: Beiträge im geschlossenen Bereich sind nur für Mitglieder einsehbar.

 

Hier geht es zum Forum: https://skin-picking.forumieren.com


Endlich ist es wieder soweit

Die BFRB Tage 2023 kommen!

Lange mussten wir wegen der Covid-Pandemie darauf warten, aber in diesem Jahr ist es wieder so weit: Wir veranstalten eine Tagung zum Thema BFRBs, also Verhaltensweisen wie Skin Picking, Trichotillomanie, Nagelbeißen etc.

 

Merk dir mal diesen Termin: Freitag, 29.9. bis Sonntag, 1.10.2023. Ganz recht: Diesmal werden es drei Tage statt, wie bisher, nur zwei. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58.

 

Wir laden dich herzlich zu den BFRB Tagen ein, wenn du von einem BFRB betroffen bist, wenn du dich als Therapeut*in dazu fortbilden willst (es wird auch CME-Punkte geben) oder wenn du zum Thema forschst. Auch Freunde und Angehörige von Betroffenen sowie andere Interessierte sind willkommen.

 

Wie schon in den letzten Jahren werden wir ein hochkarätiges Programm zusammenstellen: mit Workshops für Betroffene, Vorträgen aus der Forschung, Vorträgen zu Therapieformen und Störungsbildern.

 

Versprochen: Die BFRB Tage werden groß, bunt (auch eine Kunstausstellung ist geplant) und schön!

 

Schön werden sie, weil wir uns endlich wieder im Rahmen einer großen Tagung begegegnen und das legendäre Gemeinschaftsgefühl erleben werden, das schon die beiden Vorgängerveranstaltungen geprägt hat. 

 

Das Orga-Team freut sich schon sehr darauf, euch alle wiederzusehen und neue Teilnehmende kennenzulernen!

 

Wenn du über die BFRB Tage auf dem Laufenden gehalten werden möchtest und noch nicht im Verteiler der Selbsthilfegruppe bist, dann schreibe uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht. Danke!


Reale Treffen

Keine Covid-Regeln mehr!

Da inzwischen alle Covid-Regeln aufgehoben sind, können wir auch unsere Treffen nun endlich wieder ganz ohne Covid-Auflagen anbieten. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

 

Unsere realen Treffen sind immer einmal im Monat: an jedem 3. Montag eines Monats um 19 Uhr. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte per E-Mail an bfrb.koeln@gmail.com an. Hast du Fragen zur Selbsthilfe? Checke diese Seite oder stell die Fragen direkt in deiner Mail.

 

Wir freuen uns auf dich Bis dann! :-)


Lesung: "Frieden mit meiner Haut"

 

Im September 2022 habe ich in Köln aus dem neuen Buch "Frieden mit meiner Haut" (Mabuse-Verlag) gelesen, das ich zusammen mit Dr. Christina Gallinat und neun anderen Betroffenen geschrieben habe. Wir zeigen Wege, von Skin Picking wegzukommen. Die Veranstaltung fand während der Selbsthilfe-Aktionstage "Wir hilft" statt.

 

Ich trug Ausschnitte aus meiner Heilungsgeschichte vor, schilderte eine unangenehme Begegnung mit einem Hautarzt und berichtete über konstruktive Vorschläge für bessere Gespräche zwischen Mediziner:innen und Patient:innen. Das Publikum war sehr interessiert, stellte viele kluge Fragen.

 

Fazit: einfach traumhaft. Danke an die Selbsthilfe-Kontaktstelle für die tolle Organisation und dass ich dabei sein durfte. 

Gern wieder! :-)


Corona und Treffen

So getht's Weiter

Jeden Montag von 19 bis 21 Uhr findet ein Onlinetreffen statt. Teilnehmen ist ganz unkompliziert: Du erhältst einen Link, den du anklickst, und schon geht es los. Wenn du dabei sein möchtest, schick bitte eine E-Mail an bfrb.koeln@gmail.com. Du bekommst dann weitere Infos.

 

Zusätzlich veranstalten wir an jedem dritten Montag eines Monats ein reales Treffen, ebenfalls um 19 Uhr, an einem gut erreichbaren Ort in Köln. Für die realen Treffen bitte ich um Anmeldung, ebenfalls eine E-Mail an bfrb.koeln@gmail.com schicken. Du erfährst dann den Ort in der Anmeldungsbestätigung.

 

Wir freuen uns auf dich!


BFRB Tage 2. und 3. Oktober 2021

Das war großartig!

Die BFRB Tage am 2. und 3. Oktober waren ein Überraschungserfolg. Niemand hat damit gerechnet, dass eine Fachkonferenz, die notgedrungen online stattfindet, zu einem derart großartigen Gemeinschaftserlebnis wird.

 

Nicht nur fanden alle Vorträge und Workshops wie geplant statt - auch die Technik machte mit und versagte kein einziges Mal. Wir sind noch immer geflasht, dass alles so glatt gelaufen ist!

 

Schönster Erfolg der Tage: Es gibt zwei (oder sogar drei) neue Selbsthilfegruppen - eine in Schwerin, eine in Freiburg und eine in Hannover. Die in Freiburg befindet sich gerade in Gründung, die in Hannover ist noch in Planung.

 

Daher unsere Ermunterung an alle Betroffenen und Angehörigen, die in der Nähe der genannten Städte leben: Meldet euch bei den Organisatorinnen! Sie sind supernett und werden euch garantiert weiterhelfen. Die Kontaktdaten findet ihr hier.

 

Das Orga-Team (Dr. Christina Gallinat und Ingrid Bäumer) dankt allen Helfer*innen und Teilnehmenden für dieses beflügelnde Erlebnis! 😃 

 

Wer noch mal schauen will, womit wir uns befasst haben: Hier unser Programm zum Herunterladen in Kurz- und Langform:

Download
Kurzprogramm BFRB Tage 2021
BFRB_TAGE_2021_kurz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 211.3 KB
Download
Ausführliches Programm BFRB Tage 2021
BFRB_Tage_2021_lang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 513.6 KB

Jubiläum

10 Jahre Selbsthilfegruppe

Genau zehn Jahre ist es her, da trafen sich zum allerersten Mal drei Frauen, die zusammen gegen Skin Picking aktiv werden wollten. Viktoria, Ingrid und Uli gründeten die Selbsthilfegruppe Skin Picking: die erste im deutschsprachen Raum und, wie wir vermuten, sogar in Europa. Acht Jahre später waren wir die Gastgeber eines zweitägigen Fachkongresses mit 100 Besuchern und 20 brillanten Vorträgen. 

 

In diesem Jahr sollte eigentlich der zweite Kongress stattfinden - größer, schöner, besser. Corona hat uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nähere News dazu folgen, wenn sich die Lage besser überblicken lässt.

 

Wegen Corona können wir auch unser Zehnjähriges nicht so feiern, wie wir uns das vorgestellt hatten, also mit einem netten Essen. Aber es ist schön zu wissen, dass unsere Gruppe schon vielen Betroffenen geholfen hat - und darum geht es ja letztlich.

 

(16. November 2020)

 


Neues Video auf Youtube

Prof. Jennifer Schmidt über Skin Picking

Noch immer wissen viel zu wenig Menschen, was Skin Picking ist und was man dagegen tun kann. Prof. Jennifer Schmidt, die auch auf unserer Tagung einen Vortrag gehalten hat, informier deshalb in ihrem Vlog "Psych Up Your Life" genau über dieses Thema. Allgemeinverständlich, aber dennoch wissenschaftlich. Tolle Sache. Vielen Dank!

 

(22.09.2020)


Unser Buch über Skin Picking

"In meiner Haut" in der 3. Auflage!

Buchcover "In meiner Haut"
"In meiner Haut": 16 AutorInnen haben mitgeschrieben, -gezeichnet und -fotografiert

Drei Auflagen innerhalb von drei Jahren - eine Bilanz, auf die wir ziemlich stolz sind. Im Oktober 2016 kam "In meiner Haut" erstmals heraus. Wenige Monate später musste schon nachgedruckt werden. Und nun, im Herbst 2019, erscheint die dritte Auflage.

 

Im deutschsprachigen Raum ist es das erste Buch von Skin Pickern für Skin Picker sowie ihre Freunde und Angehörigen.

 

"In meiner Haut" enthält nicht nur spannende Lebensgeschichten, in denen sich jede*r Betroffene sehr gut wiedererkennen kann. Sondern auch die Fakten rund um diese noch viel zu unbekannte psychische Störung. Wie definiert man, ob jemand Skin Picking hat? Was hat Skin Picking mit Zwängen zu tun? Oder mit BFRBs, den so genannten körperbezogenen, sich wiederholenden Handlungen? Wir berichten über die Pionierinnen in Kanada und den USA, die Skin Picking erst bekannt gemacht haben. Einzigartig ist auch die Perspektive einer Frankfurter Psychotherapeutin, die als ehemalige Betroffene jetzt Skin Pickern hilft. Sie erzählt aus ihrer therapeutischen Arbeit.

 

Einmalig, aufschlussreich und auch schön finden wir Macher*innen den vierfarbigen Bildteil. Hier zeigen Betroffene ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Skin Picking. Wir beschreiben, wie Selbsthilfe funktioniert, zum Beispiel, wie man eine Selbsthilfegruppe organisiert. Natürlich haben wir einige Tipps gegen Skin Picking in unserem Buch versammelt. Wer auf eigene Faust weiterrecherchieren will, findet in unseren Literatur- und Webtipps jede Menge Hinweise.

 

Übrigens: "In meiner Haut" ist, wie wir finden, auch für Ärzt*innen und Therapeut*innen eine lohnende Lektüre. Denn immer wieder erleben wir, dass Fachleute mit dem Begriff Skin Picking nur wenig anfangen können. Versprochen: Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie sich sehr gut in ihre Patient*innen hineinversetzen können. Und die grundlegenden Fach-Informationen liefert es ebenfalls.

 

Am besten verkauft sich das Buch über Amazon. Wer lieber den sehr netten und engagierten Mabuse-Verlag unterstützen will: Hier geht es direkt zur Verlags-Bestellseite. ;-)

 

(20.09.2019)


Information

Neuer Flyer erschienen

Weil es inzwischen doch ein paar Neuerungen gab, haben wir den Flyer unserer Selbsthilfegruppe überarbeitet. Er ist in einer Auflage von 5000 Stück gedruckt worden. Stand März 2019.

 

Wer einen Packen Flyer zum Weiterverteilen in den Hautarztpraxen, Beratungsstellen und Kosmetikpraxen in seiner/ihrer Nähe bestellen möchte, schicke mir bitte eine Mail mit der Versandadresse. Dazu kann man das Kontaktformular nutzen. Vielen Dank schon einmal!

 

Hier ist der Flyer zum Herunterladen und Ausdrucken. Wir hoffen, dass er es denjenigen, die erkannt haben, an welcher Störung sie leiden, leichter macht, darüber zu sprechen - zum Beispiel mit Ärzten oder Freunden.

 

Zum Herunterladen bitte auf "Download" drücken:

Download
Flyer Selbsthilfegruppe Skin Picking Köln
Hier beschreiben wir, was Skin Picking ist, schildern die Angebote der Selbsthilfegruppe und nennen Kontaktdaten.
Flyer final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Skin Picking und Trichotillomanie Tage

Das waren zwei Tage nur für uns!

 

Fast 20 Vorträge zum Thema Skin Picking und Trichotillomanie - von wissenschaftlich bis ganz praktisch: Das waren die Skin Picking und Trichotillomanie Tage in Köln. Über 100 Teilnehmerinnen machten von dem Angebot Gebrauch. Aber mehr als das: Sie lernten sich kennen, vernetzten sich und inspirierten einander!

Innenaufnahme vom Publikum und der Bühne bei den Skin Picking und Trichotillomanie Tagen 2018
Hier sieht man annähernd, wie voll es bei der Tagung war. Bild: Linda Hollatz

Dass wir die Vortragszeit immer wieder überziehen mussten, weil das Publikum die Dozentinnen mit Fragen löcherte, war auch ein gutes Zeichen: Alle Vorträge waren spannend und erhellend - manche wurden von Betroffenen für Betroffene gehalten, manche von Therapeutinnen, manche von Forscherinnen, aber nie in abgehobenem Fachchinesisch!

 

Begeistert waren wir Organisatorinnen auch von der überwältigenden Anzahl positiver Rückmeldungen, die wir über die Evaluationsbögen erhalten haben. Dort habt ihr auch eine Menge guter Ideen für etwaige weitere Skin Picking und Trichotillomanie Tage hinterlassen.  

 

Kurz und gut: Ihr wart einfach großartig!

 

Wer einen detaillierteren Bericht lesen möchte, kann dies bei der wunderbaren Jacqueline tun, die auch Fotos gemacht hat. Sie hat in ihrem Blog mehrere Posts dazu veröffentlicht.

 

Hier geht's zum Bericht von Jacqueline: http://bit.ly/SPTT-Jacqueline

 

Wer noch mal einen Blick in unser Tagungs-Programm werfen möchte, kann das hier tun:

Download
Programmflyer Skin Picking und Trichotillomanie Tage
Flyer Skin Picking und Trichotillomanie
Adobe Acrobat Dokument 10.8 MB

Förderung 2017 + 2018

Danke für die Unterstützung!

Im Jahr 2018 haben Krankenkassen die Arbeit unserer Selbsthilfegruppe mit 6.395 Euro unterstützt. Das teilte sich auf in:

 

- 500 Euro kassenübergreifende Pauschalförderung

- 1.280 Euro von der AOK Rheinland/Hamburg für unseren Workshop "Grenzen setzen"

- 4.615 Euro für von der mhplus für die "Skin Picking und Trichotillomanie Tage"

 

Ohne die Unterstützung wären die Projekte nicht möglich gewesen - vielen Dank!

-----

Auch im Jahr 2017 haben einige Krankenkassen die Arbeit unserer Selbsthilfegruppe unterstützt - mit insgesamt 1.952 Euro.

 

Davon entfielen 470 Euro auf die Pauschalförderung und 1.482 Euro auf unsere Projekte:

- Besuch des DGZ-Selbsthilfetreffens in Hamburg

- Vortrag von Barbara Schubert zum Thema Trauma-Therapie

- Wochenend-Workshop "Resilienz" mit Heidemarie Glier.

 

Wir danken der AOK, der IKK und der pronova BKK!


Wir sind Social

Skin Picking und Co heißt bei Facebook "In meiner Haut"

Regelmäßig neue Infos zum Thema bietet unsere Facebook-Page.

 

Du kannst sie liken und Beiträge teilen - und so daran mitwirken, dass die Öffentlichkeit mehr über Skin Picking erfährt.

 

Unser Ziel ist, möglichst vielen Betroffenen zu zeigen: Du bist nicht allein! und: Es gibt Hilfe!

 

https://www.facebook.com/inmeinerhaut


Zum Ausfüllen:

Selbstbeobachtungs-Bögen

Zum Teil ausgefülltes Wochenprotokoll
Zum Teil ausgefülltes Wochenprotokoll

Der erste Schritt gegen Dermatillomanie ist, das eigene Verhalten besser kennen zu lernen. Wir stellen zwei Selbstbeobachtungs-Bögen zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung und erklären, wie man sie ausfüllt.

 

Hier geht es zu den Bögen